Elektroladesäule am Parkplatz des FTZ
Die neue Stromtankstelle, die in Kooperation mit dem Bayernwerk geplant wurde, soll dabei helfen, die Bürger mit dem Thema E-Mobilität vertraut zu machen. Finanziert wurde sie mit Mitteln aus dem Bundesförderprogramm "Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge". Die Stromtankstelle am Freizeit- und Tourismuszentrum Steinbach a.Wald (FTZ), Edwin-Trebes-Straße 2, ist in das bundesweite E.ON-Drive-Netzwerk integriert, das Fahrern von Elektroautos den Zugang zu mehr als 4000 Ladepunkten in Deutschland ermöglicht.
Die Ladesäule ist mit je zwei Anschlüssen bis zu 22 KW ausgestattet, sodass zeitgleich zwei Fahrzeuge Strom tanken können. Autofahrer benötigen zur Verbindung ein Ladekabel mit Typ-II-Stecker.
Weitere Information unter
Weitere vier Ladesäulen mit acht Ladepunkten stehen am BRK Dienstleistungszentrum am Rennsteig (Rennsteigstraße 59, Steinbach a.Wald) für die Öffentlichkeit zur Verfügung. Zudem sind auch im Ortsteil Hirschfeld am "Haus der Generationen" (Marienstraße 12) zwei öffentliche Ladepunkte installiert.