Radeln
Radfahren in der fränkischen Rennsteigregion
Radstrecken:
Tourenvorschläge:
- Familien-Tour "Auf dem Rennsteig" (KC 4)
Start & Ziel: Freizeitzentrum, Badstraße 2, 96361 Steinbach a.Wald
Länge der Tour: ca. 20 km
Radempfehlung: alle Arten
Streckenverlauf: Steinbach a.Wald bis "Kalte Küche" bei Spechtsbrunn und zurück
Streckenkurzbeschreibung: Auf dem Rennsteigradweg mit mehreren kleinen und sanften Anstiegen in Richtung Tettau. Ziel- und Wendepunkt ist die "Kalte Küche" bei Spechtsbrunn in Thüringen, ein Straßenknoten an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. Hier befindet sich eine Einkehrmöglichkeit, sowie das gemeinsame Infozentrum der Naturparke Frankenwald, Thüringer Schiefergebirge/Oberere Saale und Thüringer Wald.
Besonderheiten & Sehenswürdigkeiten: Freizeitzentrum, "Roter Turm", Hochlandrinder, Naturpark Infozentrum, Abstecher zum Ölschnìtzsee bei Windheim oder zum Europäischen Flakonglasmuseum in Kleintettau
- Fitness-Tour "Schieferdecker Tour" (KC 3)
Start & Ziel: Marktplatz 6 (Kirche), 96337 Ludwigsstadt
Länge der Tour: ca. 17 km
Radempfehlung: Tourenrad/MTB
Streckenverlauf: Ludwigsstadt Ortsmitte, Richtung Skilift, auf dem Rennsteig nach Steinbach a.Wald und weiter Richtung Thüringen, Ottendorf, Ludwigsstadt
Streckenkurzbeschreibung: Nach Verlassen der Ortsmitte wartet bereits die erste Herausforderung, denn nur geübte Radfahrer werden ohne eine Schiebepassage bis zum historischen Rennsteig gelangen. Anschließend geht es flach nach Steinbach a.Wald und Richtung Thüringen bis kurz vor die Landesgrenze. Ab hier kann man dann entspannt bergab zurück nach Ludwigsstadt fahren.
Besonderheiten & Sehenswürdigkeiten: Schiefermuseum Ludwigsstadt, Trogenbach-Viadukt, Marienkapelle, Rennsteiggarten
- Fitness-Tour "Vom Rennsteig nach Kronach" (KC 8)
Start & Ziel: Bahnhof Steinbach a.Wald, Otto-Wiegand-Straße 7, 96361 Steinbach a.Wald
Länge der Tour: ca. 41 km
Radempfehlung: alle Arten
Streckenverlauf: Steinbach a.Wald, auf dem Rennsteig bis Wanderhütte Schildwiese, Kleintettau, Alexanderhütte, Sattelgrund, Schauberg, Heinersdorf, Neukenroth, Kronach. Rückfahrt per Bahn von Kronach nach Steinbach a.Wald möglich.
Streckenkurzbeschreibung: Zunächst dem Rennsteig folgend, stetig bergab nach Kleintettau und Alexanderhütte, weiter durchs Tettautal bis nach Heinersdorf mit Resten der ehemaligen innerdeutschen Grenze bis nach Neukenroth ins Haßlachtal und weiter nach Kronach.
Besonderheiten & Sehenswürdigkeiten: Europäisches Flakonglasmuseum Kleintettau, Grenzgedenkstätte Heinersdorf, mittelalterliches Stadtbild der Stadt Kronach, Festung Rosenberg mit Fränkischer Galerie, Abstecher zum Ölschnitzsee bei Windheim
Fahrradbuslinien
160 Kilometer Fahrradbuslinien und 200 Kilometer Bahnlinien erschließen die Tourismusregion Frankenwald. Zwischen dem 1.05. und 3.10. verkehren an Samstagen, Sonn- und Feiertagen zwei Fahrradbuslinien im Frankenwald.
Während dieses Zeitraums sind besonders günstige Netztageskarten zu erhalten.
Die Netztageskarte "Bus" beinhaltet die Angebote der Tälerlinie, Hochfrankenwaldlinie und Burgenlinie. Die Kosten für Erwachsene betragen 6 EUR, Kinder 3 EUR, Familien 12 EUR. Erhältlich ist dieses Ticket bei den Busfahrern.
Die Netztageskarte "Bus / Bahn" beinhaltet das gleiche Angebot wie die Netztageskarte "Bus". Zusätzlich können alle Regionalzüge (RB und RE) auf den Strecken Ludwigsstadt - Kronach - Lichtenfels, Lichtenfels - Coburg, Lichtenfels - Kulmbach - Münchberg - Hof, Bad Steben - Hof, Münchberg - Helmbrechts genutzt werden (Fahrplanauskunft http://www.bahn.de). Die Kosten für Erwachsene betragen 11 Euro, Kinder 5,50 Euro, Familien 22 Euro. Erhältlich ist dieses Ticket an den Fahrscheinautomaten der Deutschen Bahn und bei den Busfahrern.
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Ramona
Müller
Tourismusbeauftragte
|
09263/386 | 09263/975129 | Tourist-Info | touristinformation@steinbach-am-wald.de |
Weitere Informationen und Kartenmaterial sind erhältlich bei:
Frankenwald-Tourismus-Service-Center
Montag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr
Freitag von 8 bis 16 Uhr
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Ramona
Müller
Tourismusbeauftragte
|
09263/386 | 09263/975129 | Tourist-Info | touristinformation@steinbach-am-wald.de |
Weitere Informationen und Kartenmaterial sind erhältlich bei:
Frankenwald-Tourismus-Service-Center
Montag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr
Freitag von 8 bis 16 Uhr