Mountainbiken
Mountainbike-Strecken:
- Rennsteig-Region Nord Route MTB Tour 1
- Rennsteig-Region West Route MTB Tour 2
- Rennsteig-Region Süd Route MTB Tour 3
Die neuen Rennsteig-Routen bieten den Aktivsportlern insgesamt 140 Kilometer Länge mit gut 3200 Höhenmetern. Gleichzeitig wurden die neuen Radkarten für den Frankenwald präsentiert, die neben Tourenvorschlägen für Radler auch die neuen Mountain-Bike-Strecken zeigen.
Das erste Mountain-Bike-Netz in der Rennsteig-Region wurde nach fast einjähriger Vorbereitungszeit unter Federführung des Forums Zukunft Oberfranken und in Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub, der Tourist-Information Oberfranken und den betreffenden Kommunen fertig gestellt. Es ist über Wilhelmsthal an das parallel aufgebaute MTB-Netz "Am Döbraberg" angebunden. Gleichzeitig stellen die neuen Routen den Teil eines Gesamtkonzepts dar, das aus sieben regionalen Radtouren besteht und das viel weiter südlich mit der so genannten "Fürst-bischöflichen Tour" bei Bamberg beginnt.
Insgesamt 450.000 Mark wurden inzwischen für diese "Qualifizierung" des Radtourismus in Oberfranken ausgegeben und weitere Strecken sind geplant.
Am Rennsteig stehen drei Routen zur Verfügung. Die Route "Rennstein-Region Nord" ist knapp 45 Kilometer lang und bildet einen Rundkurs zwischen Steinbach und Ludwigsstadt. Die Route "Rennsteig-Region West" verbindet über eine Strecke von 41 Kilometern Steinbach mit dem Ölschnitzsee und Tettau. Die längste Strecke, die 56 Kilometer lange Route "Rennteig-Region Süd", führt über Teuschnitz bis in die Wiesentäler der Gemeinde Wilhelmsthal, von wo aus Anschluss zum MTB-Netz "Am Döbraberg" besteht. Durch diese Verbindung über Wilhelmsthal entsteht eine Gesamtstrecke von insgesamt 307 Kilometern mit 7450 Höhenmetern.
Alle Routen sind als Rundkurse konzipiert, sodass der Einstieg an unterschiedlichen Stellen möglich ist. Die Strecken sind durchgehend ausgeschildert und erfordern mittlere Fahrtechnik, aber gute konditionelle Voraussetzungen. Bei der Planung wurde darauf geachtet, häufige Wechsel zwischen Anstiegen und Abfahrten unterschiedlichen Landschaften und Wegbeschaffenheiten zu schaffen. Die Einzelheiten lassen sich den Beschreibungen auf den neuen Radkarten entnehmen. Von knackigen Anstiegen auf ruppigem Untergrund ist darin die Rede, von echten "Wurzeltrails" und Bachdurchfahrten.
Die neue Übersichtskarte für die Mountain-Bike-Strecken, für die es zusätzlich genaue Einzelkarten gibt, zeigt das Streckennetz "Am Rennsteig". Konzipiert sind die Strecken für den sportlich ambitionierten Mountain-Biker, der nicht ausschließlich die Kondition trainieren will, sondern zwischendurch auch mal gern einen Singletrail fährt und das Naturerlebnis genießt. Trotzdem: Der Schwierigkeitsgrad ist als mittel klassifiziert und die Kondition sollte gut bis sehr gut sein.
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Ramona
Müller
Tourismusbeauftragte
|
09263/386 | 09263/975129 | Tourist-Info | touristinformation@steinbach-am-wald.de |
Weitere Informationen und Kartenmaterial sind erhältlich bei:
Frankenwald-Tourismus-Service-Center
Montag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr
Freitag von 8 bis 16 Uhr
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Ramona
Müller
Tourismusbeauftragte
|
09263/386 | 09263/975129 | Tourist-Info | touristinformation@steinbach-am-wald.de |
Weitere Informationen und Kartenmaterial sind erhältlich bei:
Frankenwald-Tourismus-Service-Center
Montag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr
Freitag von 8 bis 16 Uhr