Nichtöffentliche Gemeinderatssitzung vom - Vergaben, Beauftragungen, Anschaffungen, etc.
Sachstandsbericht sowie Durchführungsvertrag und Informations- und Absichtserklärung zur finanziellen Beteiligung von Kommunen an Photovoltaik-Freiflächenanlagen zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan mit Grünordnungsplan "Freiflächen-Photovoltaikanlage auf dem Steinbachsberg und Winterberg"
Dem Durchführungsvertrag zum vorhabensbezogenen Bebauungsplan mit Grünordnungsplan „Freiflächen-Photovoltaikanlage auf dem Steinbachsberg und Winterberg“ sowie die Informations- und Absichtserklärung zur finanziellen Beteiligung von Kommunen an Photovoltaik-Freiflächenanlagen gem. § 6 EEG wird zugestimmt.
Installation und Betrieb von Photovoltaik-Anlagen auf Gemeindedächern mit Herrn Harald Schubert, hier Gestattungsvertrag
Das Gremium stimmt der Projektumsetzung für drei Dachflächen Photovoltaikanlagen gemäß Anlage 1 (Schulturnhalle, Kindergarten Steinbach am Wald, Schwimmhalle + Hauptgebäude FTZ) des Gestattungsvertrages zu.
Ersatzbeschaffung Feuerwehrfahrzeug für Feuerwehr Windheim
Die Gemeinde beschafft für die Freiwillige Feuerwehr Windheim als Ersatz für das TSF ein mittleres Löschfahrzeug. Die Verwaltung wird beauftragt, die notwendigen Fördermittel zu beantragen.
Für die Planung und Ausschreibung des MLF wird die Firma IBG beauftragt.
Umrüstung Feuerwehr-Sirenen auf Digital-Alarmierung
Die Gemeinde Steinbach a.Wald beschließt die Umrüstung der analogen Sirenen im gesamten Gemeindegebiet auf digitale Sirenen, sowie die Aufstellung einer neuen zusätzlichen Sirene im Lehen in Steinbach a.Wald. Die Sirenen in Steinbach a.Wald werden auf elektronische Sirenen umgerüstet.
Die Gemeinde Steinbach a.Wald beauftragt die Firma PK-Funkservice aus Bad Berneck mit der Umrüstung der analogen Sirenen zum Angebotspreis von 48.796,35 €.
Vollausbau südliche Kirchbergstraße (von Grünwiesen bis Haus Nr. 37 / Feldweg) in Kehlbach, Vergabe Nachtragsangebot vom 27.08.2024
Das Nachtragsangebot vom 27.08.2024 der Firma Straßen- und Asphaltbau Rennsteig GmbH in Höhe von Brutto 25.098,29 € wird freigegeben.
Bestellung Stellvertretung Kassenverwaltung
Der Gemeinderat bestellt Frau Betty Müller ab 12.09.2024 zur stellvertretenden Kassenverwalterin. Markus Grünbeck, der nur vertretungsweise tätig war, wird zum 12.09.2024 als stellvertretender Kassenverwalter abberufen.
Personalstruktur
Zur Verstärkung des Teams in der Verwaltung soll zum 01.01.2025 ein Geschäftsführer/in (min. Ausbildung BL2: Verwaltungsfachwirt/Verwaltungsfachwirtin) eingestellt werden.
Zum 01.09.2025 soll ein Auszubildender/Auszubildende Verwaltungsfach-angestellter bzw. Verwaltungsfachangestellte eingestellt werden.